Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Mitarbeiter*innen Professor*innen Prof. Dr. Judith Schlehe
Artikelaktionen

Prof. Dr. Judith Schlehe

Direktorin des Instituts für Ethnologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

 prof.dr. judith schlehe

Tel.: +49-761-2033580
Fax: +49-761-2033581
E-Mail: judith.schlehe@ethno.uni-freiburg.de

 

 

 

Sprechstunde:
Dienstags 16:15h - 18:00

(Bitte zuvor in die Liste am schwarzen Brett im 1. OG eintragen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Klaus Polkowski 

 

 

Curriculum Vitae

  • seit 2002: Professorin am Institut für Ethnologie, Universität Freiburg
  • 2000: Vertretungsprofessur, Universität Mainz
  • 1997: Habilitation zum Thema „Ratu Kidul, die Meereskönigin des Südens. Geisterbilder im Kontext javanischer Lebensweisen“
  • 1995-96 und 1997-98:    Vertretungsprofessur, Universität Bremen
  • 1992: Kurzzeit-Gastdozentur, Gadjah Mada Universität, Yogyakarta, Indonesien
  • 1987: Promotion zum Thema „Das Blut der fremden Frauen. Erfassen und Erfahren der Menstruation in der anderen und der eigenen Kultur“
  • 1985-91: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Tübingen
  • 1976-1982: Studium der Ethnologie, Soziologie und Psychologie in Freiburg/ Brsg. und Zürich

Judith Schlehe ist an mehreren interdisziplinären Studiengängen und Forschungsverbünden beteiligt (siehe Forschung).
 
  • Feldforschungen

Seit 1989 führte Judith Schlehe zahlreiche Feldforschungen in verschiedenen Teilen Indonesiens und zu einer Vielzahl von Themen durch. Daneben machte sie Feldforschung in der Mongolei und führte Studien- und Supervisionsreisen in vielen Ländern durch.

Regionale Forschungsschwerpunkte

Südostasien
  • Feldforschungen in Indonesien (Java) über Mystizismus, Geistervorstellungen und moderne Paranormale
  • Studien über die Deutungen von Naturkatastrophen (Vulkanausbrüche, Erdbeben)
  • Untersuchung zu interethnischen Ehen, interkultureller Kommunikation und Tourismus in Indonesien (Java, Bali, Lombok)
  • Vergleichende Untersuchung zu Themenparks in Asien und Europa
  • Indonesische Studierende in Kairo und Alumni arabischer Universitäten in Indonesien
  • Müllpraxen und Weltbilder in Indonesien
 
Mongolei
  • Feldforschung zur Revitalisierung des Schamanentums
 

Thematische Forschungsschwerpunkte

Theorien und Methoden der Ethnologie

  • Ethnologische Theoriebildung allgemein, Schwerpunkt qualitative Feldforschungsmethoden und kollaborative Modelle (internationale reziproke Tandem- und Teamforschung)
  • Repräsentationsformen und Popularisierung von Kultur, Kulturpolitik
  • Orientalismus, Okzidentalismus, Asianismus und relationale Perspektiven
  • Mensch-Umwelt-Interaktionen (Naturkatastrophen, Abfallpraxen)


Genderforschung

  • Theoriediskussion, Transkulturelle Geschlechterforschung, Genderkonzepte und -identitäten, symbolische Ordnungen, Körperbilder

 

Religionsethnologie

Indigene Religionen, Religiöse Dynamiken, Lokalisierungen des Islam in Indonesien

 

Interkulturalität und sozio-kulturelle Globalisierung

  • Theorien und Anwendungsbereiche, Transnationalisierung, Re-Lokalisierung
     


Tourismus

  • Bedingungen, Erscheinungsformen und Wirkungen touristischer Entwicklung, Kommunikationsstrukturen


 

Publikationen ab 2006

(Ein vollständiges Schriftenverzeichnis finden Sie hier)

 
Monographien und Sammelbände
 

Huotari, Mikko, Jürgen Rüland and Judith Schlehe (eds) 2014: Methodology and Research Practice in Southeast Asian Studies. Houndmills: Palgrave Macmillan.

Schlehe, Judith and Evamaria Sandkühler (Hg.) 2014: Religion, Tradition and the Popular. Transcultural Views from Asia and Europe. Bielefeld: transcript.

Schlehe, Judith, Michiko Uike-Bormann, Carolyn Oesterle und Wolfgang Hochbruck (Hg.) 2010: Staging the Past. Themed Environments in Transcultural Perspectives. Bielefeld: transcript.

Schlehe, Judith und Andreas Volz (Hg.) 2010: Spurensuche. Eine kulinarisch-ethnologische Forschungs- und Reisebiographie. (Festgabe für Prof. Dr. Stefan Seitz zum 65. Geburtstag). Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere 15.
 
Schlehe, Judith und G.R. Lono Lastoro Simatupang (Hg.) 2008: Towards Global Education? Indonesian and German Academic Cultures Compared. Menuju Pendidikan Global? Membandingkan budaya akademik Indonesia dan Jerman. Yogyakarta: Kanisius.

Schlehe, Judith und Boike Rehbein (Hg.) 2008: Religion und die Modernität von Tradition in Asien. Neukonfigurationen von Götter-, Geister- und Menschenwelten. (Reihe: Southeast Asien Modernities, Bd. 9). Münster: Lit Verlag.

Schlehe, Judith und Pande Made Kutanegara (Hg.) 2006: Budaya Barat dalam Kaca Mata Timur. Pengalaman dan Hasil Penelitian Antropologis di sebuah kota di Jerman. [Westliche Kultur aus östlicher Perspektive. Erfahrungen und Ergebnisse ethnologischer Forschungen in einer deutschen Stadt]. Pustaka Pelajar: Yogyakarta.

Schlehe, Judith, Boike Rehbein und Jürgen Rüland (Hg.) 2006: Identitätspolitik und Interkulturalität in Asien. Ein multidisziplinäres Mosaik. (Reihe: Southeast Asien Modernities, Bd. 1). Münster: Lit Verlag.
 
 
Reihen-Herausgaben
 
Mit-Herausgeberin der Reihe Southeast Asian Modernities, Berlin: Lit Verlag (mit Christoph Antweiler, Claudia Derichs, Rüdiger Korff, Frauke Kraas, Boike Rehbein, Jürgen Rüland, Susanne Schröter). http://www.lit-verlag.de/reihe/sam

Mit-Herausgeberin der Reihe Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures, Bielefeld: transcript Verlag (mit Barbara Korte, Sylvia Paletschek, Hans-Joachim Gehrke, Wolfgang Hochbruck, Sven Kommer). http://www.transcript-verlag.de/reihen/geschichte/geschichtswissenschaft/historische-lebenswelten/
 
Mit-Herausgeberin der Occasional Paper Series: Southeast Asian Studies at Freiburg, http://areastudies.uni-freiburg.de/publications/op-series

Herausgeberin der Reihe Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere auf www.ethno.uni-freiburg.de
 
 
Aufsätze
 
Schlehe, Judith and Vissia Ita Yulianto (2018): Waste, worldviews and morality at the South Coast of Java: an anthropological approach.In: Occasional Paper N° 41, Southeast Asian Studies at the University of Freiburg,
ISSN 2512-6377, June 2018.
 
Schlehe, Judith 2017: Staging Multiculturalism in Theme Parks: Re-imagining Post-Reformasi Indonesia. In: Wiendu Nuryanti (ed.): Wisdom. Local Wisdom, Global Solutions. Yogyakarta: Gadjah Mada University Press: 78-89.
 
Förster, Till and Schlehe, Judith 2017. Passages of Culture. Media and Mediality in African Societies. In: Journal of African Media Studies (JAMS), Vol. 9, No 1: 3-15.
 
Schlehe, Judith 2017: Contesting Javanese Traditions: The Popularization of Rituals between Religion and Tourism. In: Indonesia and the Malay World, Vol. 45. Issue 131, 2017: 3-23. (published online 31 August 2016: http://dx.doi.org./10.1080/13639811.2016.1219494).
 
Schlehe, Judith 2016: Äußere und innere Grenzen: Genderkonstruktionen und die Rede vom Geld in transnationalen Liebesbeziehungen. In: Randeria, Shalini (Hg.) 2011: Border Crossings. Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in einer globalisierten Welt. Zürich: vdf-Hochschulverlag 2016: 179-194.
 
Schlehe, Judith and Eva F. Nisa 2016: The Meanings of Moderate Islam in Indonesia: Alignments and Dealignments of Azharites. In: Southeast Asian Studies at the University of Freiburg. Occasional Paper Series Nr. 31, 2016. http://www.southeastasianstudies.uni-freiburg.de/publications/op-series
 
Schlehe, Judith 2015: Cosmopolitanism in the Modern Mystical World of Java. In: Southeast Asian Studies at the University of Freiburg. Occasional Paper Series Nr. 24, 2015. http://www.southeastasianstudies.uni-freiburg.de/Content/files/occasional-paper-series/op-schlehe-may-2015
 
Schlehe, Judith and Sita Hidayah 2014: Transcultural Ethnography: Reciprocity in Indonesian-German Tandem Research. Research. In: Huotari, Mikko/Jürgen Rüland/Judith Schlehe (eds.): Methodology and Research Practice in Southeast Asian Studies. Houndmills: Palgrave Macmillan 2014: 253-272.
 
Schlehe, Judith 2014: Bukit Kasih, the Hill of Love: Multireligiosity for Pleasure. In: Gottowik, Volker (ed.): Dynamics of Religion in Southeast Asia. Magic and Modernity. Amsterdam University Press: 281-298.
 
Schlehe, Judith 2014: Translating Traditions and Transcendence: Popularized Religiosity and the paranormals' Position in Indonesian Society. In: Schlehe, Judith and Sandkühler, Evamaria (Hg.): Religion, Tradition and the Popular. Transcultural Views from Asia and Europe. Bielefeld: transcript: 185-201.
 
Schlehe, Judith und Sandkühler, Evamaria 2014: Introduction: Religion, Tradition and the Popular in Asia and Europe. In: Schlehe, Judith and Sandkühler, Evamaria (Hg.) 2014: Religion, Tradition and the Popular. Transcultural Views from Asia and Europe. Bielefeld: transcript: 7-25.


Schlehe, Judith, Melanie V. Nertz and Vissia Ita Yulianto 2013: Re-Imagining ‘the West’ and performing ‘Indonesian modernities’: Muslims, Christians and paranormal practitioners. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 138, No. 1, pp. 3-22.

 
Schlehe, Judith 2013: Concepts of Asia, the West and the Self in contemporary Indonesia: An anthropological account. In: South East Asia Research, Vol. 21, No. 3, pp. 497-515.
 
Schlehe, Judith 2013: Wechselseitige Übersetzungen: Methodologische Neuerungen in transkulturellen Forschungskooperationen, In: Bierschenk, Thomas/Mathias Krings/ Carola Lentz (Hg.): Ethnologie im 21. Jahrhundert. Berlin: Reimer 2013: 97-110.
 

Schlehe, Judith and Sita Hidayah 2013: Transcultural ethnography in tandems: collaboration and reciprocity combined and extended. In: Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere Nr. 23, http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/9155/

Schlehe, Judith 2012: Moderne Paranormale als spirituelle UnternehmerInnen in Indonesien? In: Asien, Nr. 123, 2012: S. 95-111.

Schlehe, Judith 2011: Cultural Politics of Representation in Contemporary Indonesia. In: European Journal of East Asian Studies, Vol. 10 (2): 149-167.
 

Schlehe, Judith 2010: Die Zukunft von Natur und Politik im chinesischen Jahr des Tigers. In: Schulz, Dorothea und Jochen Seebode (Hg.) 2010: Spiegel und Prisma. Ethnologie zwischen postkolonialer Politik und Deutung der eigenen Gesellschaft. Hamburg: Argument Verlag. S. 326-340.

Schlehe, Judith und Wolfgang Hochbruck 2010: Introduction: Staging the Past. In: Schlehe, Judith et.al. (Hg.) 2010: Staging the Past. Themed Environments in Transcultural Perspectives. Bielefeld: transcript. S. 7-20.

Schlehe, Judith und Michiko Uike-Bormann 2010: Staging the Past in Cultural Theme Parks: Representations of ‘Self’ and ‘Other’ in Asia and Europe. In: Schlehe, Judith et.al. (Hg.) 2010: Staging the Past. Themed Environments in Transcultural Perspectives. Bielefeld: transcript. S. 57-91.

Schlehe, Judith 2010: Anthropology of Religion: Disasters and the Representations of Tradition and Modernity. In: Religion. (Special issue on "Religions, Natural Hazards, and Disasters"), Vol. 40 (2): 112-120. Available online at: http://dx.doi.org/10.1016/j.religion. [2009, 12, 04]

Schlehe, Judith 2009: Zur Inszenierung nationaler, lokaler und religiöser Identitäten in indonesischen Kulturparks. In: Hermann, Elfriede, Karin Klenke und Michael Dickhardt (Hg.) 2009: Form, Macht, Differenz. Motive und Felder ethnologischen Forschens. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 165-180.

Schlehe, Judith 2008: Introduction: Multidirectional Research Practice in Anthropology. In: Schlehe, Judith und Lono Lastoro Simatupang (Hg.) 2008: Towards Global Education? Indonesian and German Academic Cultures Compared. Yogyakarta: Kanisius.

Schlehe, Judith 2008: Penutup: Konstruksi dan Dinamika Budaya Akademik [Schluss: Konstruktion und Dynamik akademischer Kulturen]. In: Judith Schlehe und Lono Lastoro Simatupang (Hg.) 2008: Towards Global Education? Indonesian and German Academic Cultures Compared. Yogyakarta: Kanisius.

Schlehe, Judith 2008: Qualitative ethnographische Interviewformen. In: Beer, Bettina (Hg): Methoden und Techniken der Feldforschung. (2. überarbeitete u. erweiterte Auflage). Berlin: Reimer. S. 71-93.

Schlehe, Judith und Boike Rehbein 2008: Einleitung: Religionskonzepte und Modernisierungsprojekte. In: Rehbein, Boike und Judith Schlehe (Hg.) 2008: Religion und die Modernität von Tradition in Asien. Neukonfigurationen von Götter-, Geister- und Menschenwelten. Münster: Lit Verlag. S. 7-17.

Schlehe, Judith 2008: Religion, Natur und die aktuelle Deutung von Naturkatastrophen auf Java. In: Rehbein, Boike und Judith Schlehe (Hg.) 2008: Religion und die Modernität von Tradition in Asien. Neukonfigurationen von Götter-, Geister- und Menschenwelten. Münster: Lit Verlag. S. 207-234.

Schlehe, Judith 2008: Cultural politics of natural disasters: discourses on volcanic eruptions in Indonesia. In: Casimir, Michael (Hg.) 2008: Culture & the Changing Environment. Uncertainty, Cognition, and Risk Management in Cross-Cultural Perspective. Oxford/New York: Berghahn. S. 275-299.

Schlehe, Judith 2007: Kultureller Austausch und Globalisierung. In: Straub, Jürgen, Arne Weidemann und Doris Weidemann (Hg.) 2007: Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 453-462.

Schlehe, Judith 2006: Nach dem Erdbeben auf Java. Kulturelle Polarisierungen, soziale Solidarität und Abgrenzung. In: Internationales Asienforum, Vol. 37 (3-4): 213-237.

Schlehe, Judith 2006: Kultur, Universalität und Diversität. In: Zaumseil, Manfred und Ernestine Wohlfart (Hg.) 2006: Transkulturelle Psychiatrie-Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. S. 51-57.

Schlehe, Judith 2006: Kerjasama Antarbudaya Dalam Rangka Penelitian Lapangan Antropologis: Perspektif Teoretis dan Metodologis. [Interkulturelle Zusammenarbeit in der ethnologischen Feldforschung: Theoretische und methodologische Perspektiven]. In: Schlehe, Judith und Pande Made Kutanegara (Hg.) 2006: Budaya Barat dalam Kaca Mata Timur. Pengalaman dan Hasil Penelitian Antropologis di Sebuah Kota di Jerman. Yogyakarta: Pustaka Pelajar. S. 8-13.

Schlehe, Judith, Jürgen Rüland und Boike Rehbein 2006: Einleitung: Asiatische Selbstsichten und kultureller Austausch aus multidisziplinärer Perspektive. In: Rehbein, Boike, Jürgen Rüland und Judith Schlehe (Hg.) 2006: Identitätspolitik und Interkulturalität in Asien. Ein multidisziplinäres Mosaik. Münster: Lit 2006. S. 5-23.

Schlehe, Judith 2006: Transnationale Wissensproduktion: Deutsch-indonesische Tandemforschung. In: Rehbein, Boike, Jürgen Rüland und Judith Schlehe (Hg.) 2006: Identitätspolitik und Interkulturalität in Asien. Münster: Lit. S. 167-190.

Benutzerspezifische Werkzeuge