Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Exkursionen, Lehrforschungen & Projektseminare AK Lateinamerika
Artikelaktionen

AK Lateinamerika

Leitung: JunProf. Dr. Anna Meiser

Der AK Lateinamerika besteht seit 2012 und soll den Studierenden des Instituts als informelle Plattform dienen, individuellen Interessen- und Themengebieten zu Lateinamerika einen Raum zu geben und diese miteinander zu diskutieren, auswärtige Gäste einzuladen, sich gegenseitig auszutauschen und so zu vernetzen.
Immer willkommen sind etwa Berichte und Präsentationen aus der eigenen studentischen Forschung, Projektaufenthalten oder auch Reisen in Lateinamerika. Doch ebenso können Filme, Bücher, Ausstellungen, etc. Thema des AK Lateinamerika sein.

Vorschläge und Ideen bitte gerne mailen an: anna.meiser@ethno.uni-freiburg.de

Aktuelle Termine:

Im Sommersemester 2018 findet eine Vortragsreihe zum Thema: "Lateinamerika zwischen Krisen und neuen Möglichkeiten: Soziale Bewegungen, Staat und Demokratie" statt auf die wir Sie hinweisen möchten.

Mehr Infos dazu finden Sie hier.


Folgende Termine haben bereits stattgefunden:

24. 10. 2017:  Álvaro Dávila Urquia (Präsident der indigenen Gemeinde Miaria)  "Indigene Handlungsmacht im Kontext der Ressourcenförderung im peruanischen Amazonien"

09.01.2012:     Enrique Vargas (FUNDECOIPA, www.fundecoipa.com, Arútam/Ecuador):
                    Die Shuar in Ecuador

18.01.2012:     Berit Hannappel (B.A.-Studentin, Universität Freiburg, Philosophie):
                    Der Bericht der Zivilen Beobachtungsmission in Tabasco/Mexiko
        
01.02.2012:    Moritz Heck, B.A. (M.A.-Student, Universität Freiburg, Ethnologie):
                    Die afrobolivianische Bevölkerung und ihre Teilhabe in der bolivianischen Gesellschaft

15.02.2012:    Anne Kruip, B.A. (M.A.-Studentin, Universität Freiburg, Politikwissenschaften):
                    Umweltpolitik und Neoextraktivismus in Bolivien

05.06.2012:     Max Kaul (B.A.-Studentin, Universität Freiburg, Ethnologie):
                    Das Recht auf Besitz und Nahrung sind universelle Menschenrechte – Kolumbianische (Klein-)Bauern bestehen gerade auf diesen Rechten.

05.07.2012:     Katharina Hager (B.A.-Studentin, Universität Freiburg, Ethnologie):
                    Raqaypampa und die Geschichte vom weinenden Weizen – Die kulturelle  Bedeutung von  Lebensmitteln, Ernährung und Landwirtschaft im andinen Bolivien

06.06.2013:    Linda Großkreuz (B.A.-Studentin, Universität Freiburg, Ethnologie):
                    Unterwegs im Amazonastiefland Ecuadors – Ein Forschungs- und Erfahrungsbericht

11.05.2016:     Dr. Abadio Green Stocel zum Thema 'pedagogía indígena en colombia - Indigene Pädagogik   in Kolumbien'

01.06.2016    Federico Koelle (Ecuador) "Buen Vivir in Ecuador – Erfahrungen zum ‚gutenLeben‘ in
                      Fischergemeinden des Golfo de Guayaquil"

11.07.2016:    Katharina Dunkel: "Ins Ausland - aber anders: Internationale Schutzbegleitung als Unterstützung emanzipatorischer Kämpfe am Beispiel der PeaceBrigadesInternational (PBI) in Guatemala" 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge