Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Forschung & Publikationen Südostasienforschung
Artikelaktionen

Südostasienforschung

Lehrforschungskooperation mit indonesischen Universitäten

Informationen siehe unter: www.ethno.uni-freiburg.de/lehrfor/lehrforschung

 

EC Seminar "The Politics and Anthropology of Southeast Asia"

An diesem interdisziplinären Seminar im WS 2017/18 nahmen neun GastwissenschaftlerInnen der Gadjah Mada University, Yogyakarta (Indonesien) teil und präsentierten ihre laufenden Forschungen.

dscn0850.jpg

dscn0829.jpg

dscn0858.jpg
 

Vorlesungsreihe der GfGE zum Thema Südostasien - Gesellschafts-Umwelt Systeme im Wandel

Vorlesungsreihe zum Thema Südostasien - Gesellschafts-Umwelt Systeme im Wandel jeweils um 18 Uhr im HS 1009 (KG I)


26.10.17
Prof. Dr. Frauke Kraas (Universität zu Köln): Neue Entwicklungen des Tourismus in Südostasien.


9.11.17
Prof. Dr. Patrick Sakdapolrak (Universität Wien): Resilienz durch Translokalität. Klimawandel, Migration und soziale Resilienz im ländlichen Thailand.


30.11.17
Dr. Viola Thimm (Universität Hamburg): Von Malaysia nach Dubai: Muslimisches Pilgern und Geschlecht im Kontext von Konsumpraktiken.


14.12.17
Dr Ralf Gertisser (Keele University, UK): 200 Jahre nach dem großen Ausbruch des Tambora: Vulkane und Vulkanrisiken in Indonesien.


Weitere Informationen sind im Flyer zu finden.

 

„World Class Professor Program (WCP)“

Prof. Schlehe war im September 2017 im Rahmen des WCP des Ministry of Research, Technology and Higher Education of the Republic of Indonesia an das Center of Southeast Asian Social Studies der Gadjah Mada Universität, Yogyakarta, eingeladen, um dort Workshops abzuhalten und Forschung im Bereich maritimer Katastrophen durchzuführen (“Notions of Nature and the Normalization of Danger at the South Coast of Java”).  Im WS 2017/18 wird ein Gegenbesuch von sechs WissenschaftlerInnen der UGM am Freiburger Südostasien Schwerpunkt stattfinden.

 

DAAD Alumni Programm

Im Sommersemester 2017 wird Dr. Vissa Ita Yulianto (Yogyakarta, Indonesien) zu Gast am Institut für Ethnologie sein, um eine Feldforschung durchzuführen zu: "Art, Change and Collective Memory of the Holocaust in Germany: A Reference for Indonesia?"

 

Grounding Area Studies in Social Practice: Southeast Asian Studies at Freiburg

Der Freiburger Südostasien-Schwerpunkt enthält vielfältige Aktivitäten in Forschung und Lehre, an denen die Ethnologie (Prof. Schlehe) maßgeblich beteiligt ist. Näheres finden Sie hier:
http://www.southeastasianstudies.uni-freiburg.de/
 

Center for Transcultural Asian Studies (CETRAS)

Am Center for Transcultural Asian Studies (CETRAS) der Universität Freiburg stellt die Südostasienforschung eine der drei regionalen Säulen dar. Näheres finden Sie hier:
http://www.cetras.uni-freiburg.de/

 

Social Identities in Contemporary Indonesia

In diesem gemeinsamen Projekt mit der Australian National University arbeiten drei Tandems von jeweils zwei DoktorandInnen aus Ethnologie und Cultural Studies zusammen. Näheres finden Sie hier:
https://alliance.anu.edu.au/web/social.identities/pu/index.htm

Project Social Identities in Contemporary Indonesia funded by DAAD

Memorandum of Understanding

Im März 2016 unterzeichneten die Rektorin der Gadjah Mada Universität (UGM) und der Rektor der Universität Freiburg ein Memorandum of Understanding (MoU), in dem die künftige Zusammenarbeit zwischen den Freiburger Südostasienwissenschaften und der UGM zum Ausdruck gebracht wird. In diesem Kontext wurde auch ein "Plan of Operations" vom Dekan der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der UGM, Dr. Pujo Semedi, und Prof. Judith Schlehe unterzeichnet (s. Foto), in dem insbesondere die Lehrforschungskooperation des Instituts für Ethnologie und des Seminars für Wissenschaftliche Politik festgeschrieben wurde. 

 dscn9491.jpg

 

Overseas Thesis Research Grants

Im Rahmen eines Studienprogramms der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Gadjah Mada Universität, Yogyakarta, Indonesien, haben im Wintersemester 2016/17 drei indonesische MAsterstudierende der Ethnologie für drei Monate am Lehrprogramm unseres Instituts teilgenommen und gemeinsam mit unseren Studierenden Forschungsübungen in Freiburg durchgeführt.

dscn0168.jpg

Abschlusspräsentation im Seminar "On the Move: Mogrant, Refugees, Travellers"

Im WS 2017/18 wird das Programm fortgesetzt mit einer MA Studentin der UGM, die zur Vietnamesischen Diaspora in Freiburg forscht.

 

Abgeschlossen

Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)

Dynamic Alignments and Dealignments in Global Southeast Asia

Im Rahmen des Freiburg Institute for Advanced Studies ging dieser Forschungsschwerpunkt (in Kombination von Ethnologie, PoWi, Ökonomie und Asiatischer Geschichte) der Frage nach, wie Kooperationskulturen ausgehandelt werden und durch welche Impulse und Bedeutungszuweisungen der ständige Wechsel von Bindungen zwischen Staaten sowie unterschiedlichen ethnischen, ökonomischen, religiösen, politischen und professionellen Gruppen erklärt werden kann.
Näheres finden Sie hier:
http://www.frias.uni-freiburg.de/de/wege-ins-frias/schwerpunkte/dynamic-alignments-and-dealignments-in-global-southeast-asia

Benutzerspezifische Werkzeuge