Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Ethnologie und Berufspraxis
Artikelaktionen

Ethnologie und Berufspraxis

Das Institut für Ethnologie Freiburg hat ein vielfältiges Angebot um den Bezug zwischen Ethnologie und der Berufspraxis zu stärken. Wir laden Sie herzlich ein sich auf dieser Seite darüber zu informieren. Über Veranstaltungen und Aktionen informieren wir zudem über unsere Facebookseite "Ethnologie und Berufspraxis Freiburg".

Berufsnetzwerk
Das Institut für Ethnologie kooperiert in einem Netzwerk "Ethnologie und Berufspraxis" mit zahlreichen Institutionen im Freiburger Raum. Studierende sind dort willkommen als PraktikantInnen, Volontäre, Ehrenamtliche,...
Netzwerktreffen
Bei den regelmäßig stattfindenen Netzwerktreffen kommen verschiedene Institutionen, Organisationen aus dem Raum Freiburg und das Institut für Ethnologie zusammen um sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit...
Projekt: „Akademische Ethnologie und berufliche Praxis: Struktur- und Netzwerkbildung“
Seit dem 15. April 2017 verfügt das Institut für Ethnologie über eine neue Stelle, um die akademische Ethnologie und die außeruniversitäre berufliche Praxis stärker miteinander zu verbinden.
Beteiligung des Instituts für Ethnologie am MentorMigration-Projekt (SALAM) der Stadt Freiburg (erstmals im WiSe 2012/2013 - heute)
Im Wintersemester 2012/2013 hat die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erstmals am MentorMigration-Projekt der Stadt Freiburg teilgenommen, das seit 2007 durchgeführt wird und seit 2009 auch unter dem Namen S-A-L-A-M...
Weiterbildungen: Berufsqualifizierung an der Uni
Die Albert-Ludwigs-Universtität hat ein vielfältiges Angebot für die Weiterbildung und Ausbildung von Kompetenzen für den Beruf.
Praktika bei der GIZ Jakarta
Lehre: Kooperative Lehrformate
Das Institut für Ethnologie stellt durch kooperative Lehrformate einen Bezug zur Praxis her. So werden Seminare angeboten, die zusammen mit Personen aus verschiedenen praktischen Berufsfeldern geleitet werden. Weitere...
Erzählcafés "Ethnologie und Beruf"
Studierende haben hier die Möglichkeit mit Gästen aus verschiedenen Berufsfeldern in Dialog zu treten.
Workshops
Die Workshops richten sich an alle Studierenden der Ethnologie, die sich mit möglichen Berufsperspektiven nach dem Studium auseinandersetzten möchten. Dabei geht es vor allem darum, sich über die Kompetenzen...
Verbleibsanalyse
Öffentliche Veranstaltungen
Um die Ethnologie, deren Inhalte und den praktischen Bezug einer weiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, kooperiert das Institut mit verschiedene Institutionen und führt Veranstaltungen durch.
Benutzerspezifische Werkzeuge