Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Mitarbeiter*innen Professor*innen ProfesorInnen Seiten Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Judith Schlehe
Artikelaktionen

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Judith Schlehe

Monographien und Sammelbände


Huotari, Mikko, Jürgen Rüland and Judith Schlehe (eds) 2014: Methodology and Research Practice in Southeast Asian Studies. Houndmills: Palgrave Macmillan.
 
Schlehe, Judith, Michiko Uike-Bormann, Carolyn Oesterle und Wolfgang Hochbruck (Hg.) 2010: Staging the Past. Themed Environments in Transcultural Perspectives. Bielefeld: transcript.

Schlehe, Judith und Andreas Volz (Hg.) 2010: Spurensuche. Eine kulinarisch-ethnologische Forschungs- und Reisebiographie. (Festgabe für Prof. Dr. Stefan Seitz zum 65. Geburtstag). Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere 15.
 
Schlehe, Judith und G.R. Lono Lastoro Simatupang (Hg.) 2008: Towards Global Education? Indonesian and German Academic Cultures Compared. Menuju Pendidikan Global? Membandingkan budaya akademik Indonesia dan Jerman. Yogyakarta: Kanisius.

Schlehe, Judith und Boike Rehbein (Hg.) 2008: Religion und die Modernität von Tradition in Asien. Neukonfigurationen von Götter-, Geister- und Menschenwelten. (Reihe: Southeast Asien Modernities, Bd. 9). Münster: Lit Verlag.

Schlehe, Judith und Pande Made Kutanegara (Hg.) 2006: Budaya Barat dalam Kaca Mata Timur. Pengalaman dan Hasil Penelitian Antropologis di sebuah kota di Jerman. [Westliche Kultur aus östlicher Perspektive. Erfahrungen und Ergebnisse ethnologischer Forschungen in einer deutschen Stadt]. Pustaka Pelajar: Yogyakarta.

Schlehe, Judith, Boike Rehbein und Jürgen Rüland (Hg.) 2006: Identitätspolitik und Interkulturalität in Asien. Ein multidisziplinäres Mosaik. (Reihe: Southeast Asien Modernities, Bd. 1). Münster: Lit Verlag.
 
Schlehe, Judith 2001 (Hg.): Interkulturelle Geschlechterforschung. Identitäten - Imaginationen - Repräsentationen. Frankfurt, New York: Campus.

Schlehe, Judith 2000 (Hg.): Zwischen den Kulturen - Zwischen den Geschlechtern. Kulturkontakte und Genderkonstrukte. (Reihe: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation, Bd.8). Münster, New York u.a.: Waxmann.

Schlehe, Judith 1998: Ratu Kidul, die Meereskönigin des Südens. Geisterpolitik im javanischen Alltag. Berlin: Dietrich Reimer.

Schlehe, Judith 1987: Das Blut der fremden Frauen. Menstruation in der anderen und in der eigenen Kultur. Frankfurt, New York: Campus. 

Schlehe, Judith, Christoph Antweiler, Claudia Derichs, Rüdiger Korff, Frauke Kraas, Boike Rehbein, Jürgen Rüland und Susanne Schröter (Hg.): Reihe Southeast Asian Modernities, Berlin: Lit Verlag.
 
Schlehe, Judith, Barbara Korte, Sylvia Paletschek, Hans-Joachim Gehrke, Wolfgang Hochbruck und Sven Kommer (Hg.): Reihe Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures, Bielefeld: transcript Verlag.

Schlehe, Judith (Hg.): Reihe Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere. Available at: www.ethno.uni-freiburg.de. [2011,12,15]
 

Reihen-Herausgaben

 

Mit-Herausgeberin der Reihe Southeast Asian Modernities, Berlin: Lit Verlag (mit Christoph Antweiler, Claudia Derichs, Rüdiger Korff, Frauke Kraas, Boike Rehbein, Jürgen Rüland, Susanne Schröter)
 
Mit-Herausgeberin der Reihe Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures, Bielefeld: transcript Verlag (mit Barbara Korte, Sylvia Paletschek, Hans-Joachim Gehrke, Wolfgang Hochbruck, Sven Kommer)
 
Mit-Herausgeberin der Occasional Paper Series: Southeast Asian Studies at Freiburg, http://areastudies.uni-freiburg.de/publications/op-series
 
Herausgeberin der Reihe Ethnologische Arbeitspapiere auf www.ethno.uni-freiburg.de


Aufsätze

Schlehe, Judith 2017: Staging Multiculturalism in Theme Parks: Re-imagining Post-Reformasi Indonesia. In: Wiendu Nuryanti (ed.): Wisdom. Local Wisdom, Global Solutions. Yogyakarta: Gadjah Mada University Press: 78-89.
 
Förster, Till and Schlehe, Judith 2017. Passages of Culture. Media and Mediality in African Societies. In: Journal of African Media Studies (JAMS), Vol. 9, No 1: 3-15.
 
Schlehe, Judith 2017: Contesting Javanese Traditions: The Popularization of Rituals between Religion and Tourism. In: Indonesia and the Malay World, Vol. 45. Issue 131, 2017: 3-23. (published online 31 August 2016: http://dx.doi.org./10.1080/13639811.2016.1219494).
 
Schlehe, Judith 2016: Äußere und innere Grenzen: Genderkonstruktionen und die Rede vom Geld in transnationalen Liebesbeziehungen. In: Randeria, Shalini (Hg.) 2011: Border Crossings. Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in einer globalisierten Welt. Zürich: vdf-Hochschulverlag 2016: 179-194.
 
Schlehe, Judith and Eva F. Nisa 2016: The Meanings of Moderate Islam in Indonesia: Alignments and Dealignments of Azharites. In: Southeast Asian Studies at the University of Freiburg. Occasional Paper Series Nr. 31, 2016. http://www.southeastasianstudies.uni-freiburg.de/publications/op-series
 
Schlehe, Judith 2015: Cosmopolitanism in the Modern Mystical World of Java. In: Southeast Asian Studies at the University of Freiburg. Occasional Paper Series Nr. 24, 2015, http://www.southeastasianstudies.uni-freiburg.de/Content/files/occasional-paper-series/op-schlehe-may-2015
 
Schlehe, Judith and Sita Hidayah 2014: Transcultural Ethnography: Reciprocity in Indonesian-German Tandem Research. In: Huotari, Mikko/Jürgen Rüland/Judith Schlehe (eds.): Methodology and Research Practice in Southeast Asian Studies. Houndmills: Palgrave Macmillan 2014: 253-272.
 
Schlehe, Judith 2014: Bukit Kasih, the Hill of Love: Multireligiosity for Pleasure. In: Gottowik, Volker (ed.): Dynamics of Religion in Southeast Asia. Magic and Modernity. Amsterdam University Press: 281-298.
 
Schlehe, Judith 2014: Translating Traditions and Transcendence: Popularized Religiosity and the paranormals' Position in Indonesian Society. In: Schlehe, Judith and Sandkühler, Evamaria (Hg.): Religion, Tradition and the Popular. Transcultural Views from Asia and Europe. Bielefeld: transcript: 185-201.
 
Schlehe, Judith und Sandkühler, Evamaria 2014: Introduction: Religion, Tradition and the Popular in Asia and Europe. In: Schlehe, Judith and Sandkühler, Evamaria (Hg.) 2014: Religion, Tradition and the Popular. Transcultural Views from Asia and Europe. Bielefeld: transcript: 7-25.
 
Schlehe, Judith, Melanie V. Nertz and Vissia Ita Yulianto 2013: Re-Imagining ‘the West’ and performing ‘Indonesian modernities’: Muslims, Christians and paranormal practitioners. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 138, No. 1, pp. 3-22.
 
Schlehe, Judith 2013: Concepts of Asia, the West and the Self in contemporary Indonesia: An anthropological account. In: South East Asia Research, Vol. 21, No. 3, pp. 497-515.
 
Schlehe, Judith 2013: Wechselseitige Übersetzungen: Methodologische Neuerungen in transkulturellen Forschungskooperationen, In: Bierschenk, Thomas/Mathias Krings/ Carola Lentz (Hg.): Ethnologie im 21. Jahrhundert. Berlin: Reimer 2013: 97-110.
 

Schlehe, Judith and Sita Hidayah 2013: Transcultural ethnography in tandems: collaboration and reciprocity combined and extended. In: Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere Nr. 23, http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/9155/

Schlehe, Judith 2012: Moderne Paranormale als spirituelle UnternehmerInnen in Indonesien? In: Asien, Nr. 123, 2012: S. 95-111.
 
Schlehe, Judith 2011: Cultural Politics of Representation in Contemporary Indonesia. In: European Journal of East Asian Studies, Vol. 10 (2): 149-167.
 
Schlehe, Judith 2011: Äußere und innere Grenzen: Genderkonstruktionen und die Rede vom Geld in transnationalen Liebesbeziehungen. In: Randeria, Shalini (Hg.) 2011: Border Crossings. Grenzverschiebungen und Grenzüberschreitungen in einer globalisierten Welt. (Reihe Zürcher Hochschulforum, Band 42). Zürich: vdf-Hochschulverlag (im Druck).
 
Schlehe, Judith 2010: Die Zukunft von Natur und Politik im chinesischen Jahr des Tigers. In: Schulz, Dorothea und Jochen Seebode (Hg.) 2010: Spiegel und Prisma. Ethnologie zwischen postkolonialer Politik und Deutung der eigenen Gesellschaft. Hamburg: Argument Verlag. S. 326-340.

Schlehe, Judith und Wolfgang Hochbruck 2010: Introduction: Staging the Past. In: Schlehe, Judith et.al. (Hg.) 2010: Staging the Past. Themed Environments in Transcultural Perspectives. Bielefeld: transcript. S. 7-20.

Schlehe, Judith und Michiko Uike-Bormann 2010: Staging the Past in Cultural Theme Parks: Representations of ‘Self’ and ‘Other’ in Asia and Europe. In: Schlehe, Judith et.al. (Hg.) 2010: Staging the Past. Themed Environments in Transcultural Perspectives. Bielefeld: transcript. S. 57-91.

Schlehe, Judith 2010: Anthropology of Religion: Disasters and the Representations of Tradition and Modernity. In: Religion. (Special issue on "Religions, Natural Hazards, and Disasters"), Vol. 40 (2): 112-120. Available online at: http://dx.doi.org/10.1016/j.religion. [2009, 12, 04]
 
Schlehe, Judith 2009: Zur Inszenierung nationaler, lokaler und religiöser Identitäten in indonesischen Kulturparks. In: Hermann, Elfriede, Karin Klenke und Michael Dickhardt (Hg.) 2009: Form, Macht, Differenz. Motive und Felder ethnologischen Forschens. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. S. 165-180.

Schlehe, Judith 2008: Introduction: Multidirectional Research Practice in Anthropology. In: Schlehe, Judith und Lono Lastoro Simatupang (Hg.) 2008: Towards Global Education? Indonesian and German Academic Cultures Compared. Yogyakarta: Kanisius.

Schlehe, Judith 2008: Penutup: Konstruksi dan Dinamika Budaya Akademik [Schluss: Konstruktion und Dynamik akademischer Kulturen]. In: Judith Schlehe und Lono Lastoro Simatupang (Hg.) 2008: Towards Global Education? Indonesian and German Academic Cultures Compared. Yogyakarta: Kanisius.

Schlehe, Judith 2008: Qualitative ethnographische Interviewformen. In: Beer, Bettina (Hg): Methoden und Techniken der Feldforschung. (2. überarbeitete u. erweiterte Auflage).Berlin: Reimer. S. 71-93.

Schlehe, Judith und Boike Rehbein 2008: Einleitung: Religionskonzepte und Modernisierungsprojekte. In: Rehbein, Boike und Judith Schlehe (Hg.) 2008: Religion und die Modernität von Tradition in Asien. Neukonfigurationen von Götter-, Geister- und Menschenwelten. Münster: Lit Verlag. S. 7-17.

Schlehe, Judith 2008: Religion, Natur und die aktuelle Deutung von Naturkatastrophen auf Java. In: Rehbein, Boike und Judith Schlehe (Hg.) 2008: Religion und die Modernität von Tradition in Asien. Neukonfigurationen von Götter-, Geister- und Menschenwelten. Münster: Lit Verlag. S. 207-234.

Schlehe, Judith 2008: Cultural politics of natural disasters: discourses on volcanic eruptions in Indonesia. In: Casimir, Michael (Hg.) 2008: Culture & the Changing Environment. Uncertainty, Cognition, and Risk Management in Cross-Cultural Perspective. Oxford/New York: Berghahn. S. 275-299.

Schlehe, Judith 2007: Kultureller Austausch und Globalisierung. In: Straub, Jürgen, Arne Weidemann und Doris Weidemann (Hg.) 2007: Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder. Stuttgart: J.B. Metzler. S. 453-462.

Schlehe, Judith 2006: Nach dem Erdbeben auf Java. Kulturelle Polarisierungen, soziale Solidarität und Abgrenzung. In: Internationales Asienforum, Vol. 37 (3-4): 213-237.

Schlehe, Judith 2006: Kultur, Universalität und Diversität. In: Zaumseil, Manfred und Ernestine Wohlfart (Hg.) 2006: Transkulturelle Psychiatrie-Interkulturelle Psychotherapie. Interdisziplinäre Theorie und Praxis. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. S. 51-57.
 
Schlehe, Judith 2006: Kerjasama Antarbudaya Dalam Rangka Penelitian Lapangan Antropologis: Perspektif Teoretis dan Metodologis. [Interkulturelle Zusammenarbeit in der ethnologischen Feldforschung: Theoretische und methodologische Perspektiven]. In: Schlehe, Judith und Pande Made Kutanegara (Hg.) 2006: Budaya Barat dalam Kaca Mata Timur. Pengalaman dan Hasil Penelitian Antropologis di Sebuah Kota di Jerman. Yogyakarta: Pustaka Pelajar. S. 8-13.
 
Schlehe, Judith, Jürgen Rüland und Boike Rehbein 2006: Einleitung: Asiatische Selbstsichten und kultureller Austausch aus multidisziplinärer Perspektive. In: Rehbein, Boike, Jürgen Rüland und Judith Schlehe (Hg.) 2006: Identitätspolitik und Interkulturalität in Asien. Ein multidisziplinäres Mosaik. Münster: Lit 2006. S. 5-23.

Schlehe, Judith 2006: Transnationale Wissensproduktion: Deutsch-indonesische Tandemforschung. In: Rehbein, Boike, Jürgen Rüland und Judith Schlehe (Hg.) 2006:Identitätspolitik und Interkulturalität in Asien. Münster: Lit. S. 167-190.

Schlehe, Judith 2005: Shamanism in Mongolia and in New Age Movements. In: Rasuly-Paleczek, Gabriele und Julia Katschnig (Hg.) 2005: Central Asia on Display. Proceedings of the VII. Conference of the European Society for Central Asian Studies. Münster: Lit 2005. S. 283-295.

Schlehe, Judith 2004: Painter in Pairs. Gender und Globalisierung in transkulturellen Künstlerwelten. In: Schade, Sigrid und Marin Strunk (Hg.) 2004: Unterschiede. Unterscheiden. Zwischen Gender und Kulturen. Hochschule für Gestaltung und Kunst. Zürich: Hochschule für Gestaltung und Kunst. S. 29-42.
 
Schlehe, Judith 2004: Themenparks. Globale Kulturrepräsentation, nation building oder Freizeitvergnügen? In: Beck, Kurt, Till Förster und Hans Peter Hahn (Hg.) 2004: Blick nach vorn. Festgabe für Gerd Spittler. Köln: Rüdiger Koppe. S. 298-310.

Schlehe, Judith 2003: Imaginationen und Irritationen in interkulturellen Paarbeziehungen. In: Freiburger Frauenstudien, Vol. 13: 195-214.

Schlehe, Judith 2003: Intime Begegnungen in Tourismuskulturen. In: Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung 2003. Köln: DuMont. S. 45-63.

Schlehe, Judith 2003: Qualitative ethnographische Interviewformen. In: Beer, Bettina (Hg) 2003: Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Reimer. S. 71-93.

Schlehe, Judith 2003: Ethnologie des Tourismus: Zur Entgrenzung von Feldforschung und Reise. In: Peripherie. Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt, Vol. 89 (23): 31-47.

Schlehe, Judith 2002: Diaspora in Maßen: Von der Vielfalt transnationaler Lebensformen. In: Moosmüller, Alois (Hg.) 2003: Interkulturelle Kommunikation in der Diaspora. Die kulturelle Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten in der "Fremde". Münster u.a.: Waxmann.

Schlehe, Judith 2002: Legenden, Gendersymbolik und Heilserwartungen in der Mongolei und im Internet. In: Ecker, Hans-Peter (Hg.) 2002: Legenden. Geschichte, Theorie, Pragmatik. Passau: Rothe. S. 163-183.

Schlehe, Judith 2002: Handeln und Aushandeln in transkulturellen Geschlechterbeziehungen. In: Hauser-Schäublin, Brigitta und Ulrich Braukämper (Hg) 2002: Ethnologie der Globalisierung. Studien zu kulturellen Verflechtungen. Berlin: Reimer. S. 205-222.

Schlehe, Judith 2001: Gender und Globalisierung in neuen Begegnungsräumen. In: Hess, Sabine und Ramona Lenz (Hg.) 2001: Geschlecht und Globalisierung. Kulturwissenschaftliche Streifzüge durch transnationale Räume. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. S. 79-101.

Schlehe, Judith 2001: Lebenswege und Sichtweisen im Übergang: Zur Einführung in die interkulturelle Geschlechterforschung. In: Schlehe, Judith (Hg.) 2001: Interkulturelle Geschlechterforschung. Identitäten - Imaginationen - Repräsentationen. Frankfurt: Campus. S. 9-26.

Schlehe, Judith und H. Weber 2001: Schamanismus und Tourismus in der Mongolei. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 126 (1): 93-116.

Schlehe, Judith 2001: Street Guides und Beachboys in Indonesien: Gigolos oder Kleinunternehmer? In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Vol. 58: 127-137.

Schlehe, Judith 2001: Zum Bedeutungswandel einer Straße: Die Jalan Malioboro. In: Kita. Das Magazin der deutsch-indonesischen Gesellschaft, Thema Yogyakarta, Vol. 1: 17-23.

Schlehe, Judith 2000: Mermaids: male and female ideals. In: Regina. Special Issue "ifu" (International Women's University, Hanover, Expo 2000). S. 86-93.

Schlehe, Judith 2000: Reiseromanzen: Beziehungsstrukturen zwischen westlichen Frauen und indonesischen Männern. In: Regina. Special Issue "ifu" (International Women's University, Hanover, Expo 2000). S. 125-141.

Schlehe, Judith 2000: Einleitung: Gender als transkulturelle Konstruktion. In: Schlehe, Judith (Hg.) 2000: Zwischen den Kulturen - Zwischen den Geschlechtern. Kulturkontakte und Genderkonstrukte. Münster u.a.: Waxmann. S. 7-16.

Schlehe, Judith 1998: Geld und Gefühl: Interkulturelle Geschlechterbeziehungen im Tourismus. In: Tourismus Journal, Zeitschrift für tourismuswissenschaftliche Forschung und Praxis, Vol. 2 (2): 283-298.

Schlehe, Judith 1997: Wasserfrauen: männliche und weibliche Wunschbilder. In: Völger, Gisela (Hg.) 1997: Sie und Er. Frauenmacht und Männerherrschaft im Kulturvergleich. Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum. S. 221-228.

Schlehe, Judith 1996: Die Leibhaftigkeit in der ethnologischen Feldforschung. In: Historische Anthropologie, Vol. 3 (4): 451-460.

Schlehe, Judith 1996: Reinterpretations of Mystical Traditions: Explanations of a Volcanic Eruption in Java. In: Anthropos, Vol. 91: 391-409.

Schlehe, Judith 1994: Die Urbanisierung der Geister: Immaterielle städtische Umgebung. In: Oikodrom-Stadtpläne, Vol. 1: 23-26.

Schlehe, Judith 1994: Meeresgeister und Massenmedien in Java. Zur kommerziellen Repräsentation von Weiblichkeitsmustern. In: Laubscher, M. und B. Turner (Hg.) 1994: Völkerkunde-Tagung 1991. München: Akademischer Verlag. S. 151-162.

Schlehe, Judith 1993: Garments for the Goddess of the Sea. In: Nabholz-Kartaschoff, M.-L., R. Barnes und D.J. Stuart-Fox (Hg.) 1993: Weaving Patterns of Life. Indonesian Textile Symposium 1991. Basel: Museum of Ethnography: S. 321-334.

Schlehe, Judith 1993: Erscheinungen von Müttern und Wasserfrauen. In: Metis. Zeitschrift für historische Frauenforschung und feministische Praxis. Leibesvisitationen, Vol 1 (2): 32-40.

Schlehe, Judith 1991: Versionen einer Wasserwelt: Die Geisterkönigin im javanischen Südmeer. In: B. Hauser-Schäublin (Hg.) 1991: Ethnologische Frauenforschung. Ansätze, Methoden, Resultate. Berlin: Reimer. S. 192-211.

Schlehe, Judith 1986: Auf der Suche nach einer authentischen Menstruationserfahrung in Geschichte und Ethnologie. In: Zykla, Vol. 1.

Schlehe, Judith 1985: Die Verwendbarkeit der "Natur" der Frau: ethnologische Interpretationen von Menstruationstabus. In: Frauensolidarität. Entwicklungspolitische Initiativen für die Frauen in der Dritten Welt. Wien.


Lexikonbeiträge


Schlehe, Judith und Undine Frömming 2005: Volcanoes and Religion. In: Bron Taylor und Jeffrey Kaplan (Hg.) 2005: The Encyclopedia of Religion and Nature. Continuum. International.

Schlehe, Judith 2005: Sea Goddesses and Female Water Spirits. In: Bron Taylor und Jeffrey Kaplan (Hg.) 2005: The Encyclopedia of Religion and Nature. Continuum.
 

Berichte


Schlehe, Judith 2004: Localization of Global Media in Indonesia. In: Heinrich Böll Foundation (Hg.) 2004: Asian Modernity - Globalization Processes and their Cultural and Political Localization. Documentations, Vol. 7: 55-59.

Schlehe, Judith 1999: Tagungsbericht: Lokale Kulturen in einer globalisierten Welt. (3. Tagung der Kommission für interkulturelle Kommunikation der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, 8.-11. 10. 1998 in Bremen). In: Zeitschrift für Volkskunde, Vol 2: 271-276.

Schlehe, Judith 1999: Tourism to Holy Sites. In: International Institute for Asian Studies (IIAS) Newsletter, Vol. 19: 8.

Schlehe, Judith  1996: Vulkanausbruch als "Mahnung der Geister". Reaktionen auf eine Naturkatastrophe. In: Forschung. Mitteilungen der DFG, Vol. 4: 4-7.
[Englischer Nachdruck: Volcanic Eruptions - Warning of the Spirits. Reactions to Natural Disasters. In: Reports of the DFG, German Research, Vol. 2.]

Schlehe, Judith 1992: Summary: "Ratu Kidul: a Sea-Goddess in Mediations of Human Relations". In: S. van Bemmelen et.al. (Hg.): Women and Mediation in Indonesia. Leiden, KITLV Press.

Schlehe, Judith 1988: Wissen weitergeleitet - Bericht über ein Selbsthilfeprojekt in Indonesien. In: Blitzlicht, Forum Terre des Hommes, Vol. 4.

Schlehe, Judith 1985: Fragwürdige "Natürlichkeit". In: Die Zeit, Vol. 40. [27.10.1985]


Rezensionen


Glesner, Julia 2004: Theater für Touristen. Eine kulturwissenschaftliche Studie zum Tjapukai Aboriginal Cultural Park, Australien. In: Paideuma, Vol. 50: 312-314.

Hendry, Joy 2002: The Orient Strikes Back. A Global View of Cultural Display. In: Anthropos, Vol. 97 (2): 592-593.

Schröter, Susanne 2001: Die Austreibung des Bösen. Ein Beitrag zur Religion und Sozialstruktur der Sara Langa in Ostindonesien. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 126 (2).

Moosmüller, Alois 2000: Kulturen in Interaktion. Deutsche und US-amerikanische Firmenentsandte in Japan. In: Anthropos, Vol. 95 (1): 292-293.
 
Prodolliet, S. 1997: Händlerinnen, Goldgräber und Staatsbeamte. Sozialgeschichte einer Kleinstadt im Hochland Südwestsumatras. In: Internationales Asienforum, Vol. 28 (2-3): 255-256.

Rippl, G. (Hg.) 1995: Unbeschreiblich weiblich. Texte zur feministischen Anthropologie. In: Anthropos, Vol. 90: 299-300.

Buckley, T. und A. Gottlieb (Hg.) 1989: Blood Magic. The Anthropology of Menstruation. In: Anthropos, Vol. 84: 582-583.

Püschel, E. 1989: Die Menstruation und ihre Tabus. In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. (114): 311-313.
 

Wissenschaftlicher Rundfunkbeitrag

 
Das Schattenreich der Ratu Kidul. Radiosendung im österreichischen Rundfunk (ORF), 45 Min., gesendet 26.7.1994.
 

Online-Publikationen


Schlehe, Judith 2005: Transkulturalität in der Ethnologie: neue Forschungsbeziehungen. Projekt "Zeichen der Herrschaft", Altertumswissenschaftliches Kolleg Heidelberg, 2005
http://www.akh.uni-hd.de/texte/schlehe240605.pdf

Schlehe, Judith 2003: Die Jalan Malioboro in Jogjakarta. Begegnungen auf der Straße. In: Journal Ethnologie, 03/2003, http://journal-ethnologie.inm.de

Schlehe, Judith 2004: Eine ethnologische Lehrforschung in Indonesien als interkulturelles Kooperationsprojekt. Exkursionen & Ausstellung, Lehrforschung 2004, auf http://www.ethno.uni-freiburg.de
Benutzerspezifische Werkzeuge