Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Akademische Kooperationen Wie finde ich für mich eine geeignete Universtität im Ausland?
Artikelaktionen

Wie finde ich für mich eine geeignete Universtität im Ausland?

Das Institut für Völkerkunde der Universität Freiburg unterhält derzeit im Rahmen des ERASMUS-PROGRAMS bilaterale Kooperationen mit folgenden Universitäten:

• Leiden (2 Plätze à 12 Monate)

Der Vorteil besteht darin, dass Sie sich dort nicht mehr um einen Studienplatz bewerben und diesen selbst finanzieren müssen, sondern dass Sie sich bei der Erasmus-Fachkoordinatorin vorstellen und gemeinsam mit dieser Ihren Aufenthalt planen können. Vor Ort besteht eine Betreuungsstruktur und es gibt Ansprechpartner, die Sie in alltagspraktischen und in Fragen der Studieninhalte unterstützen. In Leiden (Niederlande) liegt der Schwerpunkt im Bereich Entwicklungssoziologie.

Generell darf jede/r Studierende im Laufe ihres/seines Studiums nur 1-mal am ERASMUS-Austauschprogramm teilnehmen.

ERASMUS-Fachkoordinatorin für die Studiengänge Ethnologie:
JunProf. Dr. Anna Meiser
Institut für Ethnologie der Universität Freiburg
Werthmannstraße 10
79085 Freiburg

Außerdem bestehen Hochschulkooperationen und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit diversen Instituten.

Auch in diesen Fällen sind die Studiengebüren vor Ort i.d.R. reduziert oder gestrichen und es gibt Ansprechpersonen, die Sie vor Ort beraten können.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit Freiburger oder Baden-Württemberger Direktprogrammen einen Platz an einer ausländischen Universität zu erhalten (siehe auf der Homepage des International Office).

Selbstverständlich können Sie sich auch auf eigene Faust einen Studienplatz an einer ausländischen Universität organisieren. Treten Sie mit der für Auslandsstudien zuständigen Fachvertreterin (derzeit JunProf. Dr. Anna Meiser) in Kontakt, wenn Sie in solchen Fällen Beratung oder Bescheinigungen benötigen. Entscheidend für Ihre Wahl, die Sie grundsätzlich mit den Freiburger Lehrenden abstimmen sollten ist, dass Sie dort ein exzellentes ethnologisches Lehrangebot erhalten, das die Inhalte Ihres Freiburger Studiums zu ergänzen vermag.

Weitere Informationen zu ERASMUS:http://www.studium.uni-freiburg.de/de/beratung/austausch/erasmus

Benutzerspezifische Werkzeuge