Uni-Logo
You are here: Home Studium Lehrveranstaltungen SoSe 2016 Vorlesungen
Document Actions

Vorlesungen

Religiöse Praxis und 'worldmaking'. Einführung in die Religionsethnologie

DozentIn Schlehe, Judith
Termin(e)Di 12-14; ab 19.04.2016 - 19.07.2016
HS 1015
Kommentar Religionen, Deutungs-, Symbol- und Wertesysteme, Weltbilder, Sinngebungen und ihre Artikulationen – dies sind kulturelle Aspekte der Welterzeugung (worldmaking), denen im menschlichen Denken und Handeln eine zentrale Rolle zukommt. Sie prägen das Verständnis sozialer Welten wie auch subjektiver Erfahrungen und sie sind in unterschiedlicher Weise mit gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Faktoren verwoben. Entgegen klassischen modernisierungstheoretischen Annahmen verlieren sie weltweit keineswegs an Bedeutung, sondern entwickeln gegenwärtig neue lokale wie auch globale Dynamiken, Präsenz in der Öffentlichkeit und hoch brisante politische Wirksamkeit. Zugleich beziehen sie sich auf individuelles Erleben, Glauben und Spiritualität, welche neu begriffen und vermittelt werden. Daher wird auch von einer „Rückkehr der Religionen“ gesprochen. Was ist darunter zu verstehen, und was bedeutet „Religion“ in der Ethnologie und im transdisziplinären Diskurs? Welchen Ort hat Religion heute auf der Weltbühne inne? Und welche Besonderheiten hat eine ethnologische Perspektive in diesem Zusammenhang zu bieten? Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Geschichte, Methoden und Theorien der Religionsethnologie, und sie veranschaulicht gegenwärtige Zugänge anhand ausgewählter Fallstudien und aktueller Beispiele aus laufenden Forschungen. Zudem werden Gastvorträge in die Vorlesung integriert.
Literatur 
BemerkungBA PO 2011: 6 ECTS
BA PO 2014: 6 ECTS
MA 2013: 8 ECTS
MA 2014: 10 ECTS
Ergänzungsbereich: 6 ECTS
Leistungsnachweis schriftlich und mündlich

 

 Wissenschaftsgeschichte II

DozentIn Doble, Gregor
Termin(e)Mi 12-14; ab 20.04.2016 - 20.07.2016
HS 2, Alte Universität
KommentarIn der Vorlesung zur aktuellen Theoriebildung werden theoretische Richtungen der Ethnologie ab den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart vorgestellt, kritisch besprochen und in interdisziplinären Zusammenhängen verortet. Zu Beginn wird ein knapper, systematischer Gesamtüberblick über die wichtigsten Forschungsansätze und theoretischen Entwicklungen im Fach gegeben, um dann einige ausgewählte Bereiche vertiefend zu behandeln. Dazu gehören die Debatten um den Kulturbegriff, Globalisierungs- und Migrationsforschung, Gender Studies u.a. sowie auch damit verbundene methodische Neuansätze, etwa multilokale Forschung. Damit verknüpfte Kernkonzepte, deren Implikationen sowie die wesentlichen aktuellen Kontroversen und Debatten werden vorgestellt und anhand verschiedener Praxisfelder veranschaulicht.
Literatur 
BemerkungGeöffnet für: Ergänzungsbereich IndiTrack: Nach vorheriger persönlicher Beratung
Leistungsnachweis Bestehen der Klausur (gilt sowohl für Prüfungsleistung als auch Studienleistung)

 

Personal tools